Neurologische Untersuchung und Behandlung
Erhebung der Anamnese (Krankengeschichte)
Die Erhebung Ihrer Krankengeschichte bildet die Grundlage für eine präzise Diagnose und eine effektive Therapie. Frühere Erkrankungen sowie die Entwicklung Ihrer aktuellen Beschwerden sind dabei entscheidend. Auch die Familienanamnese kann wichtige Hinweise liefern. Bitte bringen Sie vorhandene Vorbefunde und relevante medizinische Unterlagen zu Ihrem Ersttermin mit.
Neurostatus (Neurologische Untersuchung)
Eine umfassende neurologische Untersuchung ist essenziell, um Ihre Beschwerden einem spezifischen neurologischen Krankheitsbild zuzuordnen. Sie dient als Basis für eine präzise Diagnose und eine erfolgreiche Therapieplanung.
Zusatzuntersuchungen (Kooperationen)
Dokumentation (Patientenbrief)
Nach jedem Besuch erhalten Sie einen ausführlichen Patientenbrief. Dieser enthält eine detaillierte Dokumentation Ihrer Anamnese, der neurologischen Untersuchung, der erhobenen Befunde, der Diagnose sowie spezifischer Behandlungsempfehlungen.
Gutachten (Privatgutachten)
Bei Bedarf kann eine umfassende neurologische Beurteilung erstellt werden, beispielsweise für gerichtliche oder versicherungsmedizinische Zwecke. Hierbei werden alle bisherigen Befunde erneut analysiert, durch aktuelle Untersuchungen ergänzt und in einem detaillierten neurologischen Gutachten zusammengeführt.
Beratung und Angehörigenberatung
Bei komplexen oder chronischen Krankheitsverläufen, neuen Therapiemöglichkeiten oder speziellen Fragestellungen stehe ich Ihnen für eine individuelle Beratung zur Verfügung. Auch Angehörige können bei Bedarf in die Beratung einbezogen werden, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.
Stationäre Aufnahme und Behandlung
Bei akuten Symptomen, schwerwiegenden Komplikationen oder dringlichen Problemen organisiere ich persönlich eine rasche stationäre Aufnahme in meiner Abteilung im Krankenhaus Göttlicher Heiland, Wien 1170.